Warum Krieg?
Veranstaltungsreihe der Sigmund Freud Gesellschaft
„Psychoanalyse im öffentlichen Raum“
In Kooperation mit dem Josephinum
Lesung und Podiumsdiskussion
am 22. März 2023 um 19 Uhr
Historischer Hörsaal Josephinum Wien
Währinger Straße 25, 1090 Wien
Programm:
Lesung:
Regina Fritsch, Schauspielerin Burgtheater
Danielle Spera, Executive Director Kultur.Medien.Judentum
Podiumsdiskussion:
Marianne Leuzinger-Bohleber, Psychoanalytikerin
Simon Mraz, ehemaliger Leiter österr. Kulturforum Moskau
Vladimir Vertlib, österr. Schriftsteller russisch-jüdischer Herkunft
Martin Engelberg, Präsident Sigmund Freud-Gesellschaft
Moderation: Almuth Spiegler, Ressortleiterin Kultur „Die Presse“
Auf Wunsch des Völkerbundes kam es im Juli 1932 zwischen dem weltberühmten Physiker Albert Einstein und dem Erfinder der Psychoanalyse Sigmund Freud zu einem außergewöhnlichen Briefwechsel über das Thema Krieg. Diese historisch bedeutenden Texte werden anlässlich des 1. Jahrestages des Kriegsbeginns gegen die Ukraine diskutiert.
In den historischen Sammlungen des Josephinums sind die engen Verflechtungen von Kunst und Medizin allgegenwärtig. Die Veranstaltungsreihe nimmt das zum Anlass, um anhand ausgewählter Beispiele den Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Feldern zu richten.
Online Konferenz
13. Jänner 2020, 19 Uhr Programm:
Vortrag Dr. Andrea Bronner: Verschwörungstheorien – Versuch einer psychodynamischen Erklärung
Diskussion Prof. Dr. Kernberg und Mag. Martin Engelberg zum Thema: „Trumpism“ – psychoanalytische und politische Überlegungen https://youtu.be/g8z1-15hFDs

Matinee anlässlich der Ausstellung
Lady Bluetooth.Hedy Lamarr im Jüdischen Museum Wien
Am 19.01.2020, Dorotheergasse 11, 1010 Wien
Programm:
11:00 Uhr Begrüßung
Dr. Danielle Spera, Direktorin Jüdisches Museum Wien
anschließend Vortrag
Prof. Elisabeth Bronfen
Professorin für Englische und Amerikanische Studien an der Universität Zürich, Psychoanalytikerin
zum Thema Die Wahrnehmung der Schönheit
13:00 Uhr Führung durch die Ausstellung im Museum am Judenplatz 8 (EUR 8,-/Person)
31-1510.
(Bild: MGM, Laszlo Willinger)

Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Todestages von Sigmund Freud
Mittwoch, 27. November 2019, 19:00 Uhr
Billrothhaus – Frankgasse 8, 1090 Wien
Moderation:
Herr Johannes Seidl
Archiv der Universität Wien
19:00 – 19:10 Uhr Begrüßung
Herr Helmut Sinzinger
Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Institut ATHOS, Wien
19:15 – 19:25 Uhr Einleitende Worte
Herr Martin Engelberg
Präsident der Sigmund Freud Gesellschaft, Wien
19:30 – 20:30 Uhr Sigmund Freud und die Gesellschaft der Ärzte
Herr Helmut Gröger
Arzt und Medizinhistoriker, Wien
Anmeldung: www.billrothhaus.at
Gertraud Diem-Wille präsentiert:
Salzberger-Wittenberg: Beginnen und Beenden im Lebenszyklus
Buchpräsentation in der Wiener Psychoanalytischen Akademie
Mi. 13. November 2019, 20.00 Uhr
Ort: Salzgries 16/5A, 1010 Wien (Raum S7, 2. Stock)
Moderation: Wilhelm Burian
Übersetzt von Gertraud Diem-Wille, Kohlhammer Verlag 2019
Im Laufe des Lebens müssen wir mit großen und kleinen Veränderungen unserer Lebensumstände umgehen: Mit Beginn und Ende von Beziehungen, Verlusten und Gewinnen. Solche Veränderungen verursachen häufig starke emotionale Umwälzungen. Wie wir damit umgehen, hängt davon ab, ob sie zu physischem, mentalem, emotionalem, spirituellem Wachstum führen oder das Gegenteil bewirken: Stillstand der Entwicklung, Hoffnungslosigkeit, Depression, Verzweiflung oder zu mentalem Zusammenbruch. In diesem Buch wird untersucht, wie verschiedene Personen mit den Enden und Anfängen im Lebenszyklus, vom Säuglingsalter bis zum hohen Lebensalter umgehen und was ihnen hilft bzw. es ihnen erschwert, aus diesen Erfahrungen zu lernen.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
Wiener Psychoanalytische Akademie

#FreudandMe
Begegnungen um Sigmund Freud
Am Jahrestag der Emigration von Sigmund Freud wird die Statue des Begründers der Psychoanalyse am MedUni Campus AKH zum Treffpunkt. MedUni Wien und Sigmund Freud Gesellschaft laden zu Begegnung, Diskussion und Erinnerung.
Dienstag, 4. Juni 2019 zwischen 11:00 und 19:00 Uhr
Sigmund Freud-Denkmal am MedUni Campus AKH
Spitalgasse 23, 1090 Wien
• Besuchen Sie Sigmund Freud zwischen 11:00 und 19:00 Uhr,
• machen Sie ein Selfie mit ihm,
• posten Sie es mit dem Hashtag #FreudandMe auf Instragram oder Facebook.
Psychoanalytiker und Studierende erzählen über Sigmund Freud und die Psychoanalyse:
15:00 Uhr
Freud in der Medizinischen Ausbildung heute
Corinne Linke, Medizinstudentin
16:00 Uhr
Chow-Chow oder wie Sigmund Freud auf den Hund gekommen ist August Ruhs, Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
17:00 Uhr
„Meet your shrink“ – ein praktischer Einblick in die Psychoanalyse Bettina Reiter, Wiener Psychoanalytische Vereinigung
18:00 Uhr
Freud, Wien & die Universität
Stephan Doering, Professor für Psychoanalyse der MedUni Wien und Martin Engelberg, Präsident der Sigmund Freud Gesellschaft
www.meduniwien.ac.at/sigmundfreud

Im Spannungsfeld des Unbewussten:
Frauen in der Psychoanalyse
Ob als Analytikerinnen, Mitstreiterinnen oder Patientinnen: Frauen lieferten Sigmund Freud die Grundlage für seine Entdeckung des Unbewussten. Die Vorträge beschäftigen sich mit den beeindruckenden Lebensläufen und Werken dieser unterschiedlichen Persönlichkeiten.
v.l.n.r.: Prof. Dr. Victor Blüml, Dr. Andrea Bronner, Dr. Danielle Spera, Mag. Martin Engelberg, Sabine Fellner, Dr. Gabriele Kohlbauer, Dr. Christiane Druml, Mag. Dr. Daniela Finzi, Renate Kohlheimer
08. März 2019
Unteres Belvedere, Rennweg 6, 1030 Wien
Programm:
18 Uhr
Ausstellungsführung mit Kuratorin Sabine Fellner
19.00 Uhr
Eröffnung
Martin Engelberg , Sigmund Freud Gesellschaft
Kurzvorträge und Lesungen
Referentinnen:
Andrea Bronner, Psychoanalytikerin und Psychiaterin: Sexuelle Befreiung Danielle Spera, Direktorin Jüdisches Museum Wien:
Lesung ausgewählter TexteDaniela Finzi, Kuratorin und wissenschaftliche Leiterin des Sigmund Freud Museums: Das starke Geschlecht
Gabriele Kohlbauer, Sammlungsleiterin und Kuratorin, Jüdisches Museum Wien:
Die Patientinnen und Salonièren
Spenden
Eine Spende unterstützt unsere Arbeit, ohne dass Sie sofort Mitglied werden müssen.
Selbstverständlich senden wir Ihnen eine Spendenbestätigung zu.
IBAN: AT58 1200 0006 9704 5300
BIC: BKAUATWW
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
https://youtu.be/pHZlnvh6raY
(c) Sigmund Freud Gesellschaft, Berggasse 19, 1090 Wien Impressum